Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Due Date bevorstehend - automatische Mail generieren

Due Date bevorstehend - automatische Mail generieren
25.10.2024 18:04:47
ML

Hallo zusammen,
ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Ich weiß dieses Thema wurde hier auch schon mehrfach gelöst aber ließ sich nie 100% auf mein Problem anwenden.

Ich habe folgende Tabelle geplant und möchte nun wenn das Intervall in Spalte F größer als ein Jahr ist und das Datum in Spalte K in 6 Monaten und nochmal in 3 Monaten bevor steht, automatisch eine Mail an alle in Spalte Q angegebenen Mail-Adressen raus geht.

Für das Intervall von kleiner 1 Jahr soll 1 Monat bevor die Überprüfung ansteht eine automatische Mail raus gehen.

Wenn in Spalte A jedoch „SHK“ steht, soll keine Mail rausgehen.

Habt ihr dafür eine Lösung?

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Maren Leonhard
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Due Date bevorstehend - automatische Mail generieren
25.10.2024 18:26:54
Yal
Hallo Maren,

die Datei, die ich ausgegraben habe, hat wohl nichts mit deinem Vorhaben zu tun.

Eigentlich brauchst Du nur in einem separatem Blatt eine Filterung auf deine Daten zu machen. Dann kannst Du diese gefilterte Liste in einem Word Seriendruck verwenden. Da bräuchtest Du gar keinen VBA und ist flexibler. Soweit ich mich erinnere, kann man auch in den Seriendruck diese Filterung vornehmen.

VG
Yal

Anzeige
AW: Due Date bevorstehend - automatische Mail generieren
25.10.2024 18:31:50
ML
Vielen Dank für deine Antwort.
Hätte in dem Fall gerne ohne zwischen schritt da innerhalb der Liste Aktualisierungen vorgenommen werden sollen .
Daher würde ich die VBA-Variante bevorzugen sofern es denn möglich ist.

AW: Due Date bevorstehend - automatische Mail generieren
25.10.2024 19:08:26
Yal
Hallo Maren,

dass es Aktualisierung/Erfassung gibt, ist vollkommen klar.
Es bleibt jedoch: Datei öffnen, erfassen, Formel neuberechnen (falls manuelle Berechnung eingeschaltet), per Formel gefilterte Liste prüfen (weil daraus Mail versendet werden), speichern. Dann Word-Datei mit dem Seriendruck öffnen und Seriendruck anstossen.

Die alternativ ist: Datei öffnen, erfassen, Formel neuberechnen, speichern, VBA-Makro anstossen. Hört sich "leichter" an, aber ich rate davon ab, Mails direkt zu versenden. Lieber Mail erzeugen, dann anschauen und einzel versenden (Strg+Enter). Wenn es privat ist, geht es noch. Beruflich könnte es unprofessionell aussehen, wenn etwas schief geht (warum weiss ich das wohl).

Zwischenlösung: Datei öffnen, erfassen, Formel neuberechnen, per Formel gefilterte Liste prüfen, speichern, Makro anstossen, nimmt aber die gefilterte Liste als Quelle. Für diese Lösung hättest Du eigentlich schon alle Bausteine. Es fällt nur eine Filterung mit dem Formel =FILTER(...)

Übrigens: wenn Du eine VBA-Lösung brauchst und Du hast schon eine Grossenteil davon, dann poste die -anonymisierten- Datei oder zumindest den Code. Da startet niemand gern von null auf.

Ich lasse für dich offen.

VG
Yal
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige