habe zwar das Forum schon gut durchforstet aber leider keine passende Lösung für mein Problem gefunden, daher freue ich mich um Unterstützung.
In der XLS-Arbeitsmappe gibt es für jeden Monat ein Arbeitsblatt "Januar", "Februar", ......"Dezember" sowie ein Tabellenblatt für Zeitkonto und Urlaubskonto. Beim Urlaubskonto-Tabellenblatt wird das Datum des beantragten Urlaubs z.B. in der Zelle J4 (von-Datum / Bsp: 16.09.2024) und K4 (bis-Datum/27.09.2024) eingetragen und die Dauer in Tagen berechnet und daraus der Resturlaub ermittelt. Klappt wunderbar.
Nun soll ich bei Krankheit im beantragten Urlaubszeitraum die Anzahl der Kranktage ermitteln und den Resturlaub korrigieren.
Mit der Formel "=ZÄHLENWENN(ADRESSE(TAG(J4)+4;2;;;TEXT(J4;"MMMM"))&":"&ADRESSE(TAG(K4)+4;2;;;TEXT(K4;"MMMM"));"Krank")" bekomme ich die Fehlermeldung "Mit dieser Formel gibt es ein Problem". Kopiere ich den Teil "ADRESSE(.........)" aus der Formel heraus und ergänze es um ein "=" bekomme ich das Resultat "September!$B$20:September!$B$31" was auch den korrekten Bereich darstellt, den ich durchsuchen möchte.
Hab schon soviel versucht, die Formel mit "INDIREKT" umgebaut aber es klappt nicht! Vielleicht nur ein kleines Problem und für einen Profi in 1 Minute gelöst. Daher freue ich mich um eine Lösung.
Danke und Gruß
Enrico_Newbie