ich habe hier eine WENN-Funktion, die gleich im ersten Abschnitt folgendes abfragt:
=WENN(A1>600;"Eingabewert zu groß";...rechne weiter...)
(Wenn also in A1 ein Wert größer als 600 steht, soll eine Fehlermeldung ausgegeben werden)
Den Wert für A1 errechnet er sich mittels folgender Formel:
=WENN(ISTZAHL(SUCHEN("x";A20));TEIL(A20;1;SUCHEN("x";A20)-1);A20)
(In A20 steht eine Eingabe nach folgendem Muster: " 500x1000 ")
Und aus dieser Eingabe soll Excel für A1 nur den ersten Wert bis zum "x" verwenden.
Als Ergebnis gibt er mir in A1 auch wie gewollt " 500 " aus.
Also nach meinem Verständnis ist dies sowohl der richtige Wert und ferner ist 500 immer noch kleiner als 600.
Trotzdem erscheint die Meldung, dass der Eingabewert anscheinend zu groß sei, also das die errechneten 500 größer als 600 seien!?
Das ist mir etwas schleierhaft.
Ich vermute, dass EXCEL das Ergebnis das TEIL-Funktion nicht als Zahlenwert interpretiert?
Wiederholte Zellenformatierung auf ZAHL oder STANDARD hat leider nichts geändert.
Ist die Beschreibung für das Verhalten bis dahin korrekt?
Und hat einen einen Tipp zum Lösen des Problems?